Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau
Tag und Nacht bereit - 365 Tage im Jahr

Aktuelles eurer Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau im Jahr 2025



BRAND-aktuell – März 2025

Rückblick:
Im März 2025 rückten wir zu insgesamt sieben Einsätzen aus. Damit waren wir bisher bereits 28-Mal ehrenamtlich in unserer Verbandsgemeinde im Einsatz.

Am Montag-Nachmittag, des 24. März 2025, wurden wir zu einem gemeldeten Waldbrand zwischen Lambsborn und Martinshöhe alarmiert. Vor Ort fanden wir ein Freizeitanwesen / eine Jagdhütte vor, die bereits bei unserem Eintreffen in Vollbrand stand. Mit vereinten Kräften gelang es uns, zunächst im Außenangriff das Feuer zu bekämpfen, bevor wir in den Innenangriff wechseln konnten. Unterstützt wurden wir bei der Wasserversorgung durch Tanklöschfahrzeuge benachbarter Feuerwehren. Erst am späten Abend konnten wir letzte Glutnester ablöschen und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrollieren. Die Fahrzeuge und verbrauchtes Material wurden noch am Abend wieder aufgerüstet.
Aufgrund einer naheliegenden Stromversorgung/Trafostation, wurden die Pfalzwerke ebenfalls zur Einsatzstelle hinzugerufen. Auch unser Bürgermeister wurde über die Lage informiert und fuhr die Einsatzstelle an. Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte vor Ort. Es war wieder toll zu sehen, wie ehrenamtliche Kräfte, verbandsgemeindeübergreifend, zusammenarbeiten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Letzte Aufräum- und Nacharbeiten wurden am darauffolgenden Dienstag noch am frühen Morgen in der Wache Miesau ehrenamtlich durch verfügbare Einsatzkräfte erledigt. Ein herzliches Dankeschön auch für dieses Engagement und die aufgebrachte Zeit!

Zu den Einsätzen im März zählten weiterhin u.a.: eine Ölspur in Bruchmühlbach, Unterstützung des Rettungsdienstes, Auslaufende Betriebsstoffe in der Nähe des Mitfahrerparkplatzes, ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 6, eine ausgelöste Brandmeldeanlage, ein gemeldeter Gebäudebrand, der sich zum Glück nicht bestätigte,

Alle Einsatzberichte sowie Bilder findet ihr immer aktuell auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/feuerwehrbrm) sowie auch auf unserer Homepage (www.ff-bruchmühlbach-miesau.de).


Winterverbrennung 2025 – Ein gelungener Abend in Miesau:
Am Samstag, den 29. März, war es wieder soweit: Die traditionelle Winterverbrennung in Miesau hat viele von euch zum Feuerwehrgerätehaus gelockt. Gemeinsam haben wir den Winter verabschiedet und den Frühling willkommen geheißen.
Dank vieler helfender Hände war alles bestens vorbereitet – kühle Getränke, leckeres Essen und wärmende Feuertonnen sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Das Highlight des Abends war natürlich die symbolische Verbrennung des Schneemanns, den Mitglieder des Westricher Schleppervereins, unseres Feuerwehrfördervereins und der Jugendfeuerwehr mit viel Engagement gestaltet hatten.
Ein weiteres Angebot an diesem Abend für Fußballfans: Die Live-Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf – der 3:1-Sieg der Roten Teufel hat den Abend perfekt abgerundet!

Ein großes Dankeschön an euch und alle, die dabei waren! Eure positiven Rückmeldungen freuen uns riesig. Ein besonderer Dank geht an Edeka Preß, die uns ihren Parkplatz zur Verfügung gestellt haben.

Mit diesem schönen Abend blicken wir voller Vorfreude auf die kommenden warmen Tage – der Frühling ist endlich da!

Winterverbrennung_2025_1
Winterverbrennung_2025_2
Winterverbrennung_2025_4
Winterverbrennung_2025_3
Winterverbrennung_2025_5
Winterverbrennung_2025_6
Winterverbrennung_2025_8
Winterverbrennung_2025_7
Winterverbrennung_2025_9
Winterverbrennung_2025_10#


Ausbildung für den Ernstfall – Sicherheit auf der Schiene!:
Durch den Kreis Kaiserslautern und unsere Verbandsgemeinde verläuft eine Bahnstrecke – und damit verbunden können auch Einsätze auf den Schienen erforderlich sein, insbesondere Gefahrguteinsätze.
Um bestens vorbereitet zu sein, hatten Feuerwehren aus dem Landkreis Kaiserslautern am Mittwoch, den 26. März 2025, die Möglichkeit, an einem speziellen Ausbildungszug der DB InfraGO eine kostenfreie Schulung zur Gefahrenabwehr zu absolvieren.
Die Ausbildung umfasste drei Teile: Theorie: Vortrag über mögliche Einsatzlagen, sicheres Vorgehen bei Schienenverkehrs-Einsätzen und das Erkennen von Gefahrguttransporten. Praxis am Ausbildungszug: Einführung in die Sicherheitseinrichtungen und Armaturen. Praktische Übungen: Feuerwehrleute trainierten selbst am Ausbildungszug unter realitätsnahen Bedingungen.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, die engagierten Ausbilder:innen und die DB InfraGO AG für diese wertvolle Möglichkeit! Diese realitätsnahe Schulung war eine besondere Gelegenheit, sich unter sicheren Bedingungen auf echte Einsatzszenarien vorzubereiten.

Schiene_1
Schiene_2
Schiene_3
Schiene_4
Schiene_5


Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start in den Monat April 2025 – und passt auf, dass euch niemand in den April schickt!
Eure Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau – eure Feuerwehren in Bruchmühlbach-Miesau, Martinshöhe und Lambsborn

🚒 Feuerwehrfest 2025 in Martinshöhe 🎉


Die Planungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns riesig, euch heute nicht nur nähere Infos zu unserem Feuerwehrfest am Sonntag, den 04. Mai 2025 zu geben – sondern auch das offizielle Plakat zu präsentieren! 🥳

Kommt vorbei und erlebt einen Tag voller Highlights:
🔥 Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
🎶 Musikalische Unterhaltung
🍽️ Herzhaftes Essen & kühle Getränke
☕🍰 Kaffee und Kuchen von unserer Jugendfeuerwehr
🚓🚒🚑 Eine "Blaulichtmeile" im Schulhof mit Einsatzfahrzeugen zum Anfassen

📍 Wo? auf dem Dorfplatz in Martinshöhe
🗓️ Wann? Sonntag, 04. Mai 2025 ab 11.00 Uhr – den Termin habt ihr ja hoffentlich schon im Kalender!

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter – kommt vorbei, feiert mit uns und lernt unsere Arbeit hautnah kennen.
Herzliche Grüße
👨‍🚒 Eure Feuerwehr Martinshöhe

BRAND-aktuell – Februar 2025

Rückblick:
Im Februar 2025 rückten wir zu insgesamt 12 Einsätzen aus. Damit waren wir bisher bereits 21 Mal ehrenamtlich in unserer Verbandsgemeinde im Einsatz.

Am 08.Februar 2025 kam es um kurz vor 22 Uhr auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Landstuhl zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen in Höhe des Rastplatzes "Harzofen". Wir sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten die Einsatzstelle aus, stellten vor Ort den Brandschutz sicher, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und führten an den beiden Unfallfahrzeugen das sog. "Fahrzeugmangement" durch  (bspw. Abklemmung der Fahrzeugbatterien). Alle beteiligten Personen konnten vor unserem Eintreffen die Fahrzeuge selbstständig verlassen. Aufgrund der Anzahl der beteiligten Personen, wurden weitere medizinische Einheiten (u.a. weitere Rettungswägen, LNA OrgL) zur Einsatzstelle alarmiert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und so dann auch die Einsatzstelle von uns übernommen.

Am 19. Februar 2025 wurden wir zu vier Einsätzen an einem Tag alarmiert. Der Tag startete bereits um 5:18 Uhr mit einer Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Um 10:42 Uhr wurden wir zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Waldgebiet nahe der Elendsklamm gerufen. Glücklicherweise handelte es sich um eine genehmigte Feuerstelle, sodass kein Eingreifen erforderlich war. Um 16:10 Uhr löste eine Brandmeldeanlage auf einem gewerblichen Gelände in Bruchmühlbach aus (20-2025). Nach einer Kontrolle konnten wir Entwarnung geben – es wurde kein Feuer bzw. kein Rauch festgestellt. Doch damit nicht genug: Um 21.02 Uhr wurden wir an dem gleichen Tag dann noch zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohnhaus in Vogelbach, in der Friedrichstraße, alarmiert. Der Polizei gelang es, die Hauseigentümer zu erreichen, so dass wir uns nicht gewaltsam Zutritt in das Wohngebäude verschaffen mussten. Gemeinsam mit den Hauseigentümern kontrollierten wir mit der Wärmebildkamera die einzelnen Räume. Nachdem keine Feststellungen gemacht werden konnten, war der Einsatz für uns beendet. Das Drehleiterfahrzeug aus Ramstein hielt sich in Bereitschaft und konnte nach einer ersten Lagemeldung wieder zurückkehren. Vielen Dank wieder für diese Unterstützung über den Tag!
Ein langer Tag für uns – aber genau dafür sind wir da!

Zu den Einsätzen im Februar zählten weiterhin u.a.: ausgelöste Brandmeldeanlagen, eine Türöffnung in Vogelbach, einem Stromausfall in Martinshöhe und einem Verkehrsunfall in Buchholz,

Alle Einsatzberichte sowie Bilder findet ihr immer aktuell auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/feuerwehrbrm) sowie auch auf unserer Homepage (www.ff-bruchmühlbach-miesau.de).



Besuch der Kita „Grünschnabel“ (Vogelbach):

Gerne unterstützten wir am 28. Februar 2025 die Ausbildung einer Erzieherin der Kita "Grünschnabel" (Vogelbach). Zum Projektthema der Kinder "Superhelden" freuten wir uns, dass wir den Kindern für Fragen zur Verfügung stehen durften und damit das Thema der Brandschutzerziehung verbinden konnten.
Die Projektgruppe war zwar klein, aber ihre Fragen rund um die Feuerwehr riesig! Natürlich haben wir jede einzelne beantwortet – und das Highlight? Die Fahrzeughalle mit all unseren Einsatzfahrzeugen!
Ein riesiges Dankeschön für das mega coole Superhelden-Logo im Feuerwehr-Look! - Da können Batman und Superman glatt einpacken!


Dank für Spende an Jugendfeuerwehr:

Unsere Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich beim "Hoffest e.V. - hilft helfen" für die Spende in Höhe von 300 EUR. Der Betrag wird gut in unsere Jugendförderung und unseren Nachwuchs, unsere Zukunft, investiert. Vielen Dank

Einladung zur Winterverbrennung 2025 in Miesau:
Liebe Familien, Kinder und Mitbürger:innen, der Frühling steht vor der Tür – und das feiern wir gemeinsam! 🌸 Kommt zur
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start in den Frühling und wir freuen uns, mit euch gemeinsam am 29. März mit der Winterverbrennung den Frühling / Sommer 2025 zu starten.

Wann? Samstag, 29. März 2025, ab 16:30 Uhr
Höhepunkt: Winterverbrennung um 19:00 Uhr
Wo? Feuerwehrgerätehaus Miesau

Freut euch auf einen geselligen Nachmittag und Abend mit leckerem Essen, erfrischenden Getränken und einem faszinierenden Feuerspektakel! Kommt vorbei, bringt eure Familie und Freunde mit und erlebt diesen besonderen Brauch hautnah! Wir freuen uns auf euch!

Eine Veranstaltung des Feuerwehrfördervereins Bruchmühlbach-Miesau gemeinsam mit dem Westricher Schlepperverein.


Auch im Urlaub die richtige Wahl - Die 112
Am 11. Februar ist Tag des Europäischen Notrufs 112

Am 11. Februar wird jedes Jahr der Tag des Europäischen Notrufs 112 gefeiert. Dieser Aktionstag soll die Bekanntheit der lebensrettenden Notrufnummer weiter steigern, unter der in der gesamten Europäischen Union (EU) kostenlos und aus allen Fest- und Mobilfunknetzen schnelle Hilfe angefordert werden kann.
Ob bei Bränden, Unfällen, lebensbedrohlichen Verletzungen oder medizinischen Notfällen – die 112 ist die Nummer, die Leben rettet.

Aber kennt sie wirklich jeder?
Regelmäßiges Erinnern oder Nachfragen, besonders bei Kindern oder Enkelkindern, aber auch bei den Nachbarn aus den USA oder anderen Ländern kann helfen, in Notfallsituationen unter Stress die Nummer griffbereit zu haben und Hilfe rufen zu können.

In der Verbandsgemeinde leisten die Feuerwehren der Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe wertvolle und vor allem ehrenamtliche Arbeit in der Brandschutzerziehung. Bereits in Kindergärten und Grundschulen wird vermittelt, wie man sich im Notfall richtig verhält und wie ein Notruf korrekt abgesetzt wird. So werden bereits die Jüngsten für den Ernstfall sensibilisiert.
Zwei Eselsbrücken helfen beim Merken der 112:
1 + 1 = 2 – Hilfe kommt herbei!
Wir haben einen Mund, eine Nase und zwei Augen – 112

Einmal angenommen, die 112 wurde angerufen und niemand kommt zu Hilfe?
Soweit soll es nicht kommen!

Hiermit möchten wir auch auf die Bedeutung des Ehrenamts in unserer Verbandsgemeinde aufmerksam machen. Feuerwehr und Rettungsdienste leben vom freiwilligen Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen ehrenamtlich in der Feuerwehr oder einem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes engagieren. Für alle, die selbst aktiv mitwirken möchten, stehen Informationen unter
www.ff-bruchmuehlbach-miesau.de/Ehrenamt/Mitglied-werden/  oder unter www.vgbm.de zur Verfügung.
Der Tag des Europäischen Notrufs 112 ist eine Chance, vorhandenes Wissen zu vertiefen und andere auf dieses wichtige Thema hinzuweisen.

Jedes Engagement zählt – Werde jetzt Teil des Lebensretter-Teams!

Herzliche Grüße

Ihre Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe.


BRAND-aktuell – Januar 2025

Rückblick:
Im ersten Monat des neuen Jahres wurden wir insgesamt zu 10 Einsätzen in unserer Verbandsgemeinde alarmiert.
Den ersten Einsatz 2025 hatten wir direkt im neuen Jahr, am 01. Januar um 01.34 Uhr: In einem Hinterhof (Kaiserstraße, Vogelbach) gerieten nach der Silvesternacht Mülltonnen in Brand und die Flammen schlugen auf ein davor geparktes Fahrzeug über.
Der Brand wurde bereits durch die Anwohner weitestgehend gelöscht. Unter Atemschutz führten wir mit dem Schnellangriff noch Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten danach den gesamten Bereich nochmals mit der Wärmebildkamera.
Das Mehrzweckfahrzeug aus Miesau fuhr die Einsatzstelle ebenfalls an wg. Einsatzstellenhygiene sowie der Rückfahrt von kontaminiertem Material bzw. Kleidung.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zu den Einsätzen zählten weiterhin u.a.: ausgelöste Brandmeldeanlagen, eine technische Hilfeleistung in der Schernau, einem Heckenbrand, einem Brand an der Gebäudeseite eines Carports, einer erforderlichen Unterstützung des Rettungsdienstes, zu einem Wassernotstand sowie zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Landstuhl.
Alle Einsatzberichte sowie Bilder findet ihr immer aktuell auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/feuerwehrbrm) sowie auch auf unserer Homepage (www.ff-bruchmühlbach-miesau.de).


Neues Vorstandsteam gewählt! – Feuerwehrförderverein Bruchmühlbach-Miesau e.V.:
Am Sonntag, den 26.01.2025 fand die Mitgliederversammlung unseres Feuerwehrfördervereins Buchmühlbach-Miesau e.V. statt. Dabei wurde eine neue Vorstandschaft gewählt, die unsere Arbeit in 2025 leiten wird.

Herzlichen Glückwunsch an unser neues Team: 

  • Sören Lebeck – Vorsitzender
  • Michel Wiesel – 1. stv. Vorsitzender
  • Leon Bold – 2. stv. Vorsitzender
  • Marcel Wiesel – Schatzmeister
  • Paula Wiesel – Schriftführerin
  • Julian Hirschfeld & Jonas Bold – Beisitzer
  • Jennifer Litty & Siegfried Braun – Kassenprüfer

Ein großes DANKESCHÖN an die bisherige Vorstandschaft für ihre engagierte Arbeit und Unterstützung!

Ihr möchtet unsere Feuerwehrarbeit und den Förderverein unterstützen?

Über den beigefügten QR-Code könnt ihr euch ganz einfach als passives Mitglied anmelden. Vielen Dank für eure Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit!  https://ffbm.webling.eu/.../memberform/e3d72e74dc497571a8bd


Winter ade! Traditionelle Winterverbrennung in Miesau am 29. März 2025:
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und den länger werdenden Tagen rückt der Frühling immer näher. Ein sicheres Zeichen für den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeiten ist die traditionelle Winterverbrennung in Miesau. Am Samstag, den 29. März 2025, laden dich der Westricher Schlepperverein sowie der Feuerwehrförderverein Bruchmühlbach-Miesau e.V. herzlich zu diesem besonderen Ereignis ein.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr rund um das Feuerwehrgerätehaus in Miesau. Für dein leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Der Höhepunkt des Abends findet um 19:00 Uhr statt: die feierliche Winterverbrennung. Mit diesem symbolträchtigen Brauch verabschieden wir gemeinsam den Winter und heißen den Frühling willkommen. Die lodernden Flammen erhellen die Nacht und vertreiben die kalte Jahreszeit endgültig.

Wir freuen uns auf euch, um gemeinsam den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen. Komm vorbei und erlebe ein traditionsreiches Fest mit geselligem Beisammensein! Sei dabei und feiere mit uns den Frühling!


Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Februar sowie eine schöne Faschingszeit!

Eure Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau – eure Feuerwehren in Bruchmühlbach-Miesau, Martinshöhe und Lambsborn


















E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram