Freiwillige Feuerwehr Bruchmühbach-Miesau
Tag und Nacht bereit - 365 Tage im Jahr

Einsatzübersicht der Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau im Jahr 2023


2023-10

auslaufendes Benzin/Diesel (G1)

Alarmierung ⏰

03.02.2023, 14:23 Uhr

Einsatzort 📍

Tankstelle Buchholz

Einsatzbericht 📟

Am Nachmittag kam es im Bereich und in der Umgebung der örtlichen Tankstelle in Buchholz zu einer großflächigen Verunreinigung durch ausgelaufendes Diesel.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab. Weiterhin wurde das Diesel gebunden, sodass es nicht noch verstärkt in die Kanalisation einfließen konnte. Hierzu informierten wir ebenfalls noch das Personal unserer Kläranlage.
Das Unternehmen Steil Kranarbeiten wurde mit zur Einsatzstelle alarmiert, da dieses auf die Beseitigung von Öl- und Betriebsstoffen spezialisiert ist. Vielen Dank für die Zusammenarbeit und auch wertvolle Arbeit.
Während der Einsatzdauer war die Fahrbahn einspurug gesperrt. Zur Beseitigung der Verunreinigung erfolgte eine kurzzeitige Vollsperrung.

2023-09

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (H2)

Alarmierung ⏰

29.01.2023, 21:22 Uhr

Einsatzort 📍

Autobahn 6 in Fahrtrichtung Landstuhl

Einsatzbericht 📟

Der zweite PKW-Unfall führte uns heute am späten Abend auf die A6. Zwischen der Auffahrt Bruchmühlbach-Miesau und dem AK Landstuhl waren zwei PKWs verunfallt.
Eine verletzte Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Eine verletzte Person befand sich noch im Fahrzeug und konnte durch uns schonend aus dem Fahrzeug befreit werden.
Der Fahrer eines PKWs übermittelte dem Rettungsdienst auf dem Weg ins Krankenhaus, dass sich ggf. noch eine Person im Fahrzeug befand.
Wir suchten so noch die Wald- und Wiesenflächen in Umgebung der Einsatzstelle mit Handlampen und mit Wärmebildkameras ab.
Ebenfalls suchten wir das Gebiet mit der Drohne und der dort integrierten Wärmebildkamera ab.
Die Suche war erfolglos. Eine erneute Rücksprache mit dem Fahrer ergab, dass es doch eher sein kann, dass sich keine weitere Person im Fahrzeug befand.
Der Einsatz war somit für uns beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei sowie die Autobahnmeisterei übergeben, die die örtlichen Sicherungsmaßnahmen übernommen hat.

2023-08

Verkehrsunfall zwei PKWs (H2)

Alarmierung ⏰

29.01.2023, 14:02 Uhr

Einsatzort 📍

Dorfstraße, Vogelbach

Einsatzbericht 📟

In der Dorfstraße kam es heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen.
Wir sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher, sicherten auslaufende Betriebsstoffe und klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab.
Die Polizei und der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.

2023-07

Absicherung Gefahrenstelle (H1)

Alarmierung ⏰

28.01.2023, 9:16 Uhr

Einsatzort 📍

Felsenbrunnerstraße, Martinshöhe

Einsatzbericht 📟

Wir wurden heute morgen zu einer beschädigten Laterne in Martinshöhe alarmiert, die in Folge eines Verkehrsunfalls eine Gefahrenstelle war. Unsere Einsatzkräfte in Martinshöhe und Lambsborn sicherten die Einsatzstelle vor herabstürzenden Teilen ab. Der Fahrer / Die Fahrerin hatte sich von der Unfallstelle unerlaubt entfernt, weshalb auch die Polizei mit alarmiert wurde.
Aus Miesau rückten keine Kräfte aus. Wir besetzten die Feuerwehreinsatzzentrale in Miesau zwecks Unterstützung und Dokumentation beim Einsatz.

2023-06

Verkehrsunfall PKW (H1)

Alarmierung ⏰

23.01.2023, ca. 20:15 Uhr

Einsatzort 📍

L465 zwischen Lambsborn und Martinshöhe

Einsatzbericht 📟

Das Personal unseres Einsatzleitwagens (ELW) befand sich heute Abend auf einer sog. Bewegungsfahrt, als wir auf einen Lieferwagen aufmerksam wurden, dessen Fahrer wohl aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, da der Verkehrsunfall schwer zu erkennen und nicht beleuchtet war.  Verletzt wurde niemand.
Unser Mehrzweckfahrzeug (MZF) befand sich ebenfalls auf einer Bewegungsfahrt und fuhr unterstützend die Einsatzstelle an.
Durch uns wurde die Polizei noch mit zur Einsatzstelle alarmiert und ebenfalls informierten wir unsere Wehrführung aus Martinshöhe über diesen "spontanen Einsatz".

2023-05

umgestürzter Baum (H1)

Alarmierung ⏰

13.01.2023, 13:59 Uhr

Einsatzort 📍

L358 Buchholz --> Bruchmühlbach

Einsatzbericht 📟

Aufgrund der regnerischen und stürmigen Wetterlage, stürzte heute Nachmittag ein Baum auf die Fahrbahn der L358 Buchholz in Fahrtrichtung Bruchmühlbach .
Die Fahrbahn wurde von uns in Richtung Bruchmühlbach gesperrt und der Baum wurde mit der Kettensäge in mehrere Teile von der Straße geschnitten.
Im Anschluss wurde die Fahrbahn noch von uns gereinigt.
Da die Leitplanke durch den Baum beschädigt wurde, haben wir weiterhin die Straßenmeisterei informiert.

2023-04

Kaminbrand (B2)

Alarmierung ⏰

08.01.2023, 13:47 Uhr

Einsatzort 📍

Kaiserstraße, Vogelbach

Einsatzbericht 📟

Unser zweiter Einsatz an diesem Sonntag führte uns am Nachmittag in die Kaiserstraße nach Vogelbach.
Ein aufmerksamer Fahrer hatte den Notruf abgesetzt, da aus einem Kamin eines Wohnhauses viel und ein dichter Qualm aufstieg.
Vor Ort kontrollierten wir den Kamin sowie die angeschlossenen Räume in unmittelbarer Nähe des Kamins mit unserer Wärmebildkamera. Ebenfalls war aus dem Kamin kein Funkenflug erkennbar. Alle Kontrollen waren negativ und wir konnten wieder Entwarnung geben.
Im Kamin wurde etwas nasses Holz verbrannt, was sicher die Ursache für die starke Rauchentwicklung war.
Danke aber an den aufmerksamen Autofahrer, der die Alarmierung absetzte. Besser einmal zu oft, wie dass sich niemand meldet und es wirklich ein Kaminbrand ist. 👍
Das Drehleiterfahrzeug aus Ramstein war bereits auf der Anfahrt und konnte die Einsatzfahrt nach unserer ersten Erkundung abbrechen.

2023-03

Verkehrsunfall PKW, Autobahn (H2)

Alarmierung ⏰

08.01.2023, 08:07 Uhr

Einsatzort 📍

Autobahn 6, Bruchmühlbach --> AK Landstuhl

Einsatzbericht 📟

Heute Morgen konnte auch die Technik in den Fahrzeugen zeigen, dass sie ihre Daseinsberechtigung haben.
Kurz nach 8 alarmierte das Notfallsystem eines Autos einen Unfall.
Anhand des Standorts fiel der Einsatz in unser Einsatzgebiet und wir fuhren die gemeldete Einsatzstelle zwischen Bruchmühlbach-Miesau und Landstuhl an.
Vor Ort waren zwei PKWs auf der Autobahn verunfallt. Wir betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Weiterhin sicherten wir die Einsatzstelle ab, schlossen die Batterien ab, sicherten auslaufende Betriebsstoffe und stellten den Brandschutz sicher.
Für die Einsatzzeit wurde die Autobahn durch uns komplett gesperrt.
Wir unterstützten bei den Reinigungsarbeiten, sodass eine Fahrspur wieder befahrbar war.  Unser Tanklöschfahrzeug (TLF) verblieb noch an der Einsatzstelle zur Absicherung, bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes.

2023-02

Ausgelöste Brandmeldeanlage (B2)

Alarmierung ⏰

02.01.2023, 23:23 Uhr

Einsatzort 📍

Alten-, Pflege- und Übergangsheim Schernau

Einsatzbericht 📟

Heute Nacht löste ein brennender Mülleimer im Alten-, Pflege- und Übergangsheim Schernau die Brandmeldeanlage korrekterweise aus. Der Brand konnte noch vor unserem Eintreffen gelöscht werden, bevor ein größerer Schaden von dem Feuer ausgehen konnte.
Unter Atemschutz wurde dennoch die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Es waren keine weiteren Löscharbeiten durch die Feuerwehr erforderlich.
Die Polizei wurde wg. weiterer Ermittlungen zur Einsatzstelle mit alarmiert.

2023-01

Tragehilfe Rettungsdienst (H1)

Alarmierung ⏰

01.01.2023, 19:07 Uhr

Einsatzort 📍

Waldstraße, Lambsborn

Einsatzbericht 📟

Da war er gewesen. Der erste Einsatz für das Jahr 2023.
Am Abend wurden wir durch den Rettungsdienst zu einer Tragehilfe nachalarmiert. Die Einsatzkräfte aus Lambsborn und Martinshöhe unterstützten bei der Rettung der verletzten Person.
Aus Miesau wurden noch alarmiert der Rüstwagen, da vor Ort die Schleifkorbtrage benötigt wurde. Das Mehrzweckfahrzeug aus Miesau fuhr die Einsatzstelle ebenfalls an, zwecks Abtransport benötigter Feuerwehr-Ausrüstung.
Der Einsatzleitwagen unterstützte bei der Einsatzkommunikation sowie Dokumentation.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram