Förderverein unserer
Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau
Zweck und Ziele des Vereins:
- Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, unsere Freiwillige Feuerwehr gemäß dem Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz zu unterstützen und zu fördern.
Diese Ziele werden verwirklich durch:
- Ideelle und materielle Unterstützung der aktiven Feuerwehreinheiten in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
- Verbesserung der Ausstattung in der Wehr
- Förderung der Ausbildung
- Förderung der Jugendarbeit
- Förderung der Alterskameradschaft und der sozialen Fürsorge der Feuerwehrangehörigen
- Öffentlichkeitsarbeit und gegenseitiges Zusammenwirken überörtlicher Feuerwehren, Verbänden und Fördervereinen
Der Verein "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau" ist ein eingetragener Verein.
Werdet auch ein Mitglied und unterstützt so unsere ehrenamtliche Arbeit!
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau
Neuwahlen Vorstandschaft - 2023 |
Am Sonntag, den 09. Juli 2023 fand die Jahreshauptversammlung unseres Feuerwehr-Fördervereins statt.
Damit verbunden auch Neuwahlen: 1. Vorsitzender: Christian Hirsch 2. Vorsitzenden: Sören Lebeck und Ralf Kerchner Schatzmeister: Marcel Wiesel Schriftführer: Paula Stuppy Beisitzer: Jonas Bold, Christine Strauß, Tina Kunze Kassenprüfer: Jennifer Litty, Siegfried Braun
Im Anschluss hatte unser Förderverein die anwesenden Mitglieder zum Grillen eingeladen.
Wir wünschen der neuen Vorstandschaft alles Gute, freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch und den weiteren Einsatz unseres Fördervereins für unsere Feuerwehr.
Verbunden damit ein Dank am Erik Emich und Siegfried Braun, die lange Jahre sich für den Förderverein als 1. und 2. Vorsitzende eingesetzt haben.
|
Feuerwehrausflug 2019 – Faszination Airport Feuerwehr-Tour
Alle zwei Jahre findet ein Ausflug unseres Fördervereins statt, an dem alle Kameradinnen und Kameraden eingeladen sind. Dieses Jahr führte es uns zur Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main.
Nachdem wir mit einem gemeinsamen Frühstück in unserem Gerätehaus uns auf den Weg Richtung den Flughafen machten, bekamen wir eine Führung und zwar nicht nur von der Feuerwehr. Auf dem Weg zur Feuerwache hielt unser Bus, inklusive Tour Guide an verschiedenen Punkten, um uns z.B. das aktuell größte Passagierflugzeug der Welt zu zeigen oder wie ein Flugzeug getankt wird. In der Feuerwache begrüßten uns die dortigen Kameraden sehr freundlich und erklärten uns einiges zu deren Aufgaben, Einsätzen, Ausrüstung, etc.. Auch bekamen wir von ihnen ihre Feuerwehrautos erklärt und vorgeführt.
Auf dem Rückweg zu unserem Startpunkt konnten wir außerdem einige Flugzeuge landen und starten sehen. Uns wurde schlussendlich noch die Bauarbeiten am künftigen Terminal 3 gezeigt.